Vertraulichkeitspolitik und Grundsätze der Datenverarbeitung

Als Simpra Software GmbH (“Firma”) sind der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten uns äußerst wichtig.

Daher überprüfen wir ständig unsere Datenverarbeitungen und überarbeiten unsere Politiken in Übereinstimmung mit der für uns geltenden marktspezifischen Datenchutzverordnungen.

 

Auch diese Vertraulichkeitspolitik und Grundsätze der Datenverarbeitung („Vertraulichkeitspolitik“) in der Webseite (“Website”) unserer Firma sind gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung (“DSVO”) zu überprüfen und für alle Webseiten, Apps, Fälle und für sonstige Dienstleistungen unsere Firma anzuwenden. 

  1. Grundsätze der Datenverarbeitung
  • automatisch zu erhebende Daten. Mit dem Aufruf unserer Webseite erfassen wir und unsere Partner als mögliche dritte Partei automatisch von Ihrem Gerät oder von dessen Software die Daten bzw. eine oder mehrere Identifikationsangabe/n, so daß eine einzigartige Identifizierung möglich ist; hierbei handelt es sich zum Beispiel um Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, den Provider, den Plattformtyp, die zuvor besuchte Seite und die nach unserer Webseite zu besuchende Seite, Datum und Zeit des Zugriffs, Ihren Browser oder Ihr Konto. Mit dem Zugriff unserer Dienstleistungen können wir auch die Identifikationsnummern Ihres Geräts (z.B., einzigartige Gerät-ID-Nr., IDFA, Google AdlD), den Typ, das Modell und der Hersteller des Geräts, das Betriebssystem, die Marke und das Modell des Mobilgeräts, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse und sonstige Apps, die Sie heruntergeladen haben, (“technische Daten”) erheben und erfassen. 
  • Daten über den Ort. Wir erfassen bereits nicht Ihren genauen Standort oder Ihre eigenen Breiten- bzw. Längengrade. Einige der erhobenen Daten (z.B. eine IP-Adresse) kann manchmal zur Einschätzun des Standorts einer Geräts benutzt werden. In manchen Fällen ordnen wir den Breiten- bzw. Längengrad eines Stadtzentrums zur Optimierung unserer logischen (mathematischen) Analysen und für das beste Angebot zu oder wir erfassen diese für Ihren Profil. Hier handelt es sich um einen allgemeinen Breiten- bzw. Längengrad und insbesondere entspricht nicht Ihren echtzeitigen oder historischen Standort. 
  • durch Dritten erhobene Daten. Wir können Ihre erhobene personenbezogene Daten und die automatisch erfasste Daten zusammenstellen oder auffassen. Dies ermöglicht für Sie eine personalisierte Erfahrung gewährleisten – unabhängig davon, wie Sie in Wechselwirkung mit uns stehen.
  • Anonymisierung. Irgendeine der erhobenen personenbezogenen Daten anonymsieren und zusammenstellen (Somit werden Sie nicht unmittelbar idetifiziert). Die anonymisierte Daten können wir für die Prüfung unserer IT-Systeme, die Forschung, die Datenanalyse, die Optimierung unserer Dienstleistungen und für unsere Geschäftszwecken einschließlich der Entwicklung der neuen Produkten und Eigenschaften benutzen. Die anonymisierte Daten können wir auch Dritten übertragen.

Falls Sie keine personenbezogene Daten mitteilen, können wir für Sie die von dieser Daten abhängige Dienste nicht erbringen.

  1. Wie erheben und benutzen wir Ihre Daten?

Grundsätzlich benutzen wir Ihre Daten zur Übermittlung unseres Angebots und zur ständigen Optimierung unserer Dienstleistungen. Darüber hinaus benutzen wir Ihre Daten für Ihre Sicherheit und für die Werbung, für die Sie sich interessieren könnten. 

Im Allgemeinen benutzen wir Ihre Daten in folgenden Fällen:

  • Für die Fällen, in denen Sie uns erlauben, Ihre personenbezogene Daten zu nutzen: zum Zweck wie Vermarktung, zum Verkauf und zur Informierung u.ä.;
  • unmittelbare Geschäftsanwendungen von unserer Webseiten und/oder über die Firma, E-Mail-Kontos und Kontaktformular oder Kontaktarten aus schriftlichen Umfragen;
  • wenn unsere legitime Interessen (oder legitime Interessen Dritter) erfordern (Ihre Interessen und Grundrechte machen diese Interessen nicht ungültig);
  • zur Erfüllung der rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtungen.

Beim Nutzen des öffentlichen Feldes der Webseite wird die automatisch anonymisierte IP-Adresse des Benutzers geheimgehalten. Im Fall der Anonymisierung ist die Identifizierung des anonymisierten Benutzers unmöglich und die Überwachung der Bewegung eines spezifischen Benutzers in der Webseite lässt keinen Rückschluss zu.

  1. Zurückziehen Ihrer Einwilligung

Sie können unter data@simprasuite.de oder anhand Ihrer Kontaktangaben in Ihrer Webseite Kontakt mit uns nehmen und irgendwann Ihre Einwilligung ganz oder teilweise zurückziehen. 

  1. Vermarktungszwecke und Newsletter

Wir können manchmal Kontakt mit Ihnen nehmen, um Sie über unsere Dienstleistungen und Produkte zu informieren. Vielmals senden wir unsere Nachrichten per E-Mail. Ihre personenbezogene Daten, welche wir erhoben haben, können wir in manchen Nachrichten nutzen, um die beste Informierung für Sie festzustellen. 

Newsletter


Wir können erst dann Kontakt mit Ihnen nehmen, wenn Sie einmal Ihren Vor- und Nachname und Ihre E-Mail-Adresse uns anmelden, was als Ihre eindeutige Einwilligung für das Abonnement unseres Newsletters gilt. 


Für die Newsletter-Anmeldung nutzen wir den Double Opt-In Prozess. Das bedeutet, daß wir nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse senden; mit dieser E-Mail wird Ihnen die Bestätigung Ihres Wunsches zur Sendung des Newsletters angefordert. Falls Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir auch die Zeitangaben Ihrer Anmeldung und Ihrer Bestätigung nebst der zu benutzenden IP-Adressen. Der Zweck dieses Prozesses ist, Ihre Anmeldung zu verifizieren und den möglichen Mißbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu vermeiden. 

 

Wenn Sie unsere Newsletter und unsere sonstige Nachrichten nicht erhalten wollen, können Sie dies uns durch das Klicken der bestimmten Felder in der Formulare mitteilen, welche wir bei der ersten Erhebung Ihrer Daten benutzt haben. Indem Sie den Link “Abonnement kündigen” unter unserer E-Mails klicken oder eine E-Mail an data@simprasuite.de senden, können Sie Ihre Vermarktungswahl ändern. 

  1. Übermittlung Ihrer Daten an Dritte

Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogene Daten an die nachstehend angeführten Parteien übermitteln:

  • Offenbarung zum Schutz der Opfer vor dem Mißbrauch. Obwohl wir dazu nicht verpflichtet sind, behalten wir uns vor, Ihre Daten zu offenbaren, welche Sie in die Webseiten angegeben haben, wenn wir zweifeln oder einen Grund zum Zweifeln haben, daß die Daten unserer Meinung nach einen Inhalt haben, dessen Mißbrauch möglich ist. Ohne Begrenzung kann es sich um den Mißbrauch älterer Menschen, der Kinder, des Ehegatten, die Vernachlässigung oder den häuslichen Gewalt handeln. Die Daten können nur der Institutionen offenbart werden, bei der die Handhabung der daten unserer Meinung nach angemessen ist, wobei die Bewertung nur in unserem Ermessen steht. Die angemessene Institutionen können ohne Begrenzung die Polizei, die Kinderschutzorganisationen oder die Gerichtsbeamten umfassen. Sie erklären sich mit der Offenbarung einverstanden. 
  • Anbieter der Technologiedienste einschließlich Infrastrukturpartner (z.B. AWS), Anbieter der Kundenberatungsdienste, Anbieter der logischen (mathematischen) Dienste, Cybersicherheitspartner, Mißbrauchanalysefirmen, Zahlungsanbieter, Vertretungsdienste bei der Rückbuchung (chargeback), etc.
  • Network-Advertising- und Technologiefirmen, welche die Werbeleistung und –eigenschaft messen. 
  • Wettbewerbe und preisgekrönte Werbekampagnen ohne Begrenzung, Optimierung und Analysen der Vermarktung (outreach), Kundenunterstützung, Sicherheitskontrollen und Zahlungsdienste (z.B. Cyberquelle), dritte Parteien einschließlich der Berater, die wir für die Dienstleistungen anstellen, welche in unserem Namen oder gemeinsam mit uns zu erbringen sind. 
  • soziale Netzwerke wie Facebook, die Sie zum Zugriff der Webseite erlauben, oder die Sie zum Zugriff der Webseite der Firma benutzen. Falls Sie dies wählen, unterliegen Ihre Daten der Vertraulichkeitspolitik des betreffenden soziales Netzwerks. 
  • Gemäß unserem Ermessen. (i) zur Erfüllung der einschlägigen Gesetzen, Verordnungen, gerichtlichen Einladungen / gerichtlichen Befehlen, rechtlichen Prozessen oder sonstigen behördlichen Anforderungen; (ii) zur Durchführung unserer Dienstbedingungen einschließlich der Untersuchung der potenziellen Verstößen; (iii) zur Untersuchung der Ansprüchen oder der Behauptungen Dritter und zu unserer Verteidigung gegen dieser; (iv) wenn das Gesetz erfordert oder erlaubt, zum Schutz der Rechten, des Eigentums oder der Sicherheit der Firma, ihrer Mitarbeiter oder der Öffentlichkeit vor dem Schaden; und (v) zur Feststellung und zur Vermeidung der strafrechtlichen, sicherheitlichen oder technischen Angelegenheiten (einschließlich des Betrugs oder der Belästigung) oder zum Ausdrücken von dieser in einer anderen Art und Weise. 
  • Für irgenbdeines Geschäft der Gesellschaften wie Verschmelzung, Veräußerung der Vermögenswerte oder der Geschäftsanteile, Reorganisation, Finanzierung, Änderung der Kontrolle oder ganz oder teilweise Übernahme eines Unternehmens durch eine andere Firma oder durch Dritten oder im Fall der Insolvenz, der Liquidation, der Überlassung oder im Fall irgendeines diesbezüglichen oder ähnlichen Mahnverfahrens; und
  • Wir verlangen von allen Parteien, die Sicherheit und die Vertraulichkleit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und diese Daten gesetzmäßig zu behandeln. Jedoch übernehmen wir keine Verantwortung für Dritten.
  1. internationale Transfers

Die personenbezogene Daten, welche wir erheben, können die Länder übermittelt werden, die sich außer Ihrer gerichtlichen Bezirk befinden, und dort verarbeitet und gespeichert werden. Wenn Sie in der europäischen Union (“EU”) ansässig sind, können Ihre personenbezogene Daten außer EU einschließlich der Türkei verarbeitet werden. Bezüglich Ihre personenbezogenen Daten sind folgende internationale Transfers möglich:

  • ein Land oder Gebiet, das einen ausreichenden Schutz für die datengegenständliche Rechte und Freiheiten der Personen bezüglich der Verarbeitung der durch den europäischen Rat festgesetzten, personenbezogenen Daten gewährt; oder
  • gemäß der angemessenen Schutzwege wie Standardvertragsartikeln und für die Firma verbgindliche Regeln, welche gemäß dem Beschluß des europäischen Rates C(2010)593 oder gemäß der durch den europäischen Rat veröffentlichten, nächsten Version dieses Beschlusses beglaubigt sind.

Für weitete Untersuchung über diese Schutzwege bitte anhand der Angaben, die am Ende dieser Vertraulichkeitspolitik dargestellt sind, Kontakt mit uns nehmen.  

  1. Sicherheit

Zum Schutz der in unserer Datenbank gespeicherten Daten vor dem Informationsverlust, dem Mißbrauch oder der Änderung treffen wir umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen. Diese Maßnahmen umfassen neben der sonstigen speziellen Sicherheitsmaßnahmen, welche wir für alle Datenpools und für die Übermittlung der Benutzerdaten treffen, auch die Benutzung der sicheren Web-Browser Funktion (SSL) und den administrativen Zugriff der Daten der Site. Wir achten plausibel auf die sichere Übermittlung der Daten zwischen Ihrem Computer und unserer Server; jedoch können wir die Sicherheit der uns übermittelten Daten nicht gewähren oder nicht garantieren, weil die Sicherheit der per Internet übermittelten Daten nicht 100% garantiert werden kann. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung über die unbewußte Offenbarungen. 

  1. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogene Daten nur, solange es zur Erfüllung der (oben angegebenen) Erhebungszwecken einschließlich der Erfüllung der rechtlichen Anforderungen bzw. der Anforderungen über die Buchführung oder die Berichterstattung notwendig ist. 

Zur Feststellung der angemessenen Speicherungsdauer untersuchen wir die Menge, die Eigenschaft und die Empfindlichkeit der personenbezogenen Daten, die potenzielle Schadensgefahr aus der unbefugten Nutzung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihre Absichten zur Verarbeitung personenbezogenen Daten und unsere Möglichkeiten, um diese Zwecken anhand anderer Mitteln zu erreichen. 

  1. Ihre Rechte im Rahmen der allgemeinen Datenschutzverordnung 

Im Rahmen der allgemeinen Datenschutzverordnung können Sie bestimmte Rechte haben. 

  • Sie sind berechtigt, den Zugriff Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Im allgemeinen ist es als “Datenzugriffsanfrage” bekannt. Das ermöglicht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, welche wir in der Hand haben, und zu prüfen, ob wir diese Daten gesetzlich verarbeiten.
  • Sie sind berechtigt, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, welche wir in der Hand haben. Das ermöglicht die Berichtigung Ihrer fehlenden oder falschen Daten; jedoch können wir die Verifizierung Ihrer neuen Daten brauchen. 
  • Sie sind berechtigt, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das ermöglicht, daß Sie von uns die Löschung oder die Entfernung der personenbezogenen Daten zu verlangen, für deren Weiterverarbeitung kein Grund mehr vorliegt. Sollten Sie von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, weil wir möglicherweise Ihre Daten gesetzwidrig verarbeiten, oder um das örtliche Gesetz einzuhalten, sind Sie berechtigt, von uns die Löschung oder die Entfernung der personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie erfolgreich Gebrauch von Ihrem Recht machen, Einsprüche gegen die Verarbeitung einzulegen (siehe unten). Aus den spezifischen Gründen, die wir im Fall der rechtzeitigen Durchführung Ihrer Anfrage Ihnen mitteilen werden, können wir jedoch nicht immer Ihr Verlangen zur Löschung der Daten einhalten. 
  • Wenn wir aufgrund einer legitimen Interesse von uns (oder Dritter) handeln, und wenn Sie fühlen, daß Ihre grundsätzliche Rechte und Freiheiten dadurch beeinflußt werden, und wenn Sie aus diesem Grund Einsprüche gegen die Verarbeitung der Daten einlegen müssen, sind Sie berechtigt, Einsprüche gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, Einsprüche einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogene Daten zur Vermarktung verarbeiten. In manchen Fällen können wir zeigen, daß wir glaubhafte, legitime Gründe zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, wodurch Ihre Rechte und Freiheiten unwirksam werden.
  • Sie sind berechtigt, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das ermöglicht, daß wir bei den folgenden Szenarien die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aussetzen: (a) Sie verlangen von uns die Feststellung der Echtheit der personenbezogenen Daten. (b) Wir nutzen die Daten gesetzwidrig, aber Sie wünschen die Lösung der Daten nicht. (c) Für die oben angegebene Zwecken brauchen wir nicht mehr die personenbezogene Daten, aber Sie wünschen dies von uns zur Feststellung, zur Durchführung oder zur Verteidigung der gesetzlichen Anforderungen. Oder: (d) Sie legen Einsprüche dagegen ein, daß wir Ihre Daten nutzen; aber wir brauchen diese Daten, um zu verifizieren, ob wir die legitime Gründe zum Nutzen dieser Daten unwirksam gemacht haben.
  • Sie sind berechtigt, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritten zu verlangen. Wir übermitteln dann Ihre personenbezogene Daten in einem struktruierten, häufig zu verwendenden, durch die Maschine lesbaren Format an Ihnen oder an Dritten, welche Sie nennen. Bitte beachten, daß der Gebrauch dieses Rechts nur für die automatische Daten, deren Nutzung Sie anfänglich zustimmen, oder bei der Nutzung dieser Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen möglich ist. 
  • Wenn wir Ihre personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, sind Sie berechtigt, irgendwann Ihre Einwilligung zurückzuziehen. Jedoch wird die Gesetzmäßigkeit irgendeiner Verarbeitung vor der Zurücknahme Ihrer Einwilligung dadurch nicht beeinflußt. Im Fall der Zurücknahme Ihrer Einwilligung können wir Ihnen bestimmte Eigenschaften für die Dienstleistungen nicht gewähren. Wenn dies der Fall bei der Zurücknahme Ihrer Einwilligung ist, werden wir Sie darüber informieren. 

Wenn Sie Gebrauch von irgendeinem dieser Rechten machen möchten, können Sie über unsere Webseite mit uns Kontakt nehmen. 

  1. Identifikationsangaben und ähnliche Überwachungstechniken
  • Um Sie von der anderen Benutzer unterscheiden zu können, benutzen wir die Identifikationsangaben und ähnliche Techniken. Dies hilft uns zum Gewähren einer guten Erfahrung für Sie beim Durchsuchen  der Webseiten und ermöglicht unsere Entwicklung. 
  • Bei der Identifikationsangabe handelt es sich um eine kleine Datendatei, die wir zur Führung der Aufzeichnungen auf die Festplatte Ihres Geräts (z.B. Ihres Computers oder Smartphones) übermitteln. 
  • Wir nutzen folgende Identifikationsangaben:

 

  • Unbedingt notwendige Identifikationsangaben. Dabei handelt es sich um die Identifikationsangaben wie Sicherheitsmaßnahmen, welche für den zwingenden Betrieb der Webseite erforderlich sind.
  • Identifikationsangaben für die Funktionalität. Diese sind zu Ihrer Identifizierung bei Ihrem Rückkehr in die Webseite zu benutzen. Dies ermöglicht, daß wir unseren Inhalt für Sie personalisieren, Sie mit Ihrem Namen begrüßen und an Ihre Auswahlen (z.B. Sprach- und Regionalauswahl) erinnern.
  • zielgerichtete Identifikationsangaben. Diese Identifikationsangaben speichern Ihren Besuch in unsere Webseite, die Seiten, welche Sie besuchen, und die Links, welche Sie verfolgen. Wir benutzen diese Angabe, um unsere Webseite und die dort angezeigte Werbung sowie die für Sie bestimmte Marketing-Botschaften entsprechend Ihrer Interessen relevanter zu machen.  Darüber hinaus können wir diese Angabe an Dritten übermitteln, die zu diesem Zweck Dienstleistungen für uns erbringen. 
  • Identifikationsangaben Dritter. Bitte darauf achten, daß die Werber und andere Dritte ihre eigene Etikette für die Identifikationsangaben benutzen können, wenn Sie auf eine Werbung oder ein Link in unserer Webseite klicken. Diese Dritten sind verantwortlich für die Erklärung ihrer eigenen Identifikationsangaben und Vertraulichkeitspolitiken.
  • Obwohl die Identifikationsangaben, die wir benutzen, zu gestalten sind, um Ihnen zu helfen, damit Sie die beste Dienstleistung erhalten, ermöglichen viele Browser die Änderung Ihrer Einstellungen für die Identifikationsangaben, wenn Sie die Identifikationsangaben nicht bekommen wollen. Bitte darauf beachten, daß Sie die ganze Funktionalität der Dienstleistung nicht benutzen können, wenn Sie bevorzugen, die Identifikationsangaben abzulehnen. Diese Einstellungen können sich typischerweise unter dem Menü “Optionen” oder “Auswahlen” in ihrem Browser befinden. Damit diese Einstellungen verstanden werden können, kann man hilfsweise folgende Links besuchen; ansonsten müssen Sie für weitere Informierung die Option “Hilfe” benutzen. 

 

  • Wenn Sie nur die Werbung-Identifikationsangaben Dritter einschränken wollen, können Sie die folgend angegebene Links besuchen, und diese Identifikationsangaben schließen (Bitte vergessen Sie nicht, daß auf diesen Seiten mehr Unternehmen als auf unserer Webseite aufgeführten gelistet sind):
  • Ihre Online-Auswahlen ( http://www.youronlinechoices.com/ ) 
  • Network Advertising Initiative (http://www.networkadvertising.org/
  • Digital Advertising Alliance (http://www.aboutads.info/consumers
  1. Für weitere Informationen über die Identifikation und über sonstige ähnliche Technologien bitte die Webseite www.allaboutcookies.org oder die Online-Quellen von Network Advertising Initiative unter www.networkadvertising.org besuchen.
  1. Links der Webseiten Dritter 

Die Webseite kann zeitweise Links der Dienstleistungen Dritter beinhalten. Wenn Sie eins dieser Links klicken, bitte beachten Sie darauf, daß diese Dienstleistungen ihre eigene Vertraulichkeitspolitik haben, und daß wir irgendkeine Haftung oder Verpflichtung über ihrer Vertraulichkeitspolitik übernehmen. Bevor Sie Ihre Daten für diese Dienstleistungen angeben, bitte prüfen Sie die individuelle Politiken.

  1. Unsere Politik für die Kinder 

Die Webseite ist nicht für die Personen unter 18. Lebensalter bestimmt und wir erfassen bewußt keine Daten der Personen unter 18. Lebensalter oder der Personen, die in Ihrem Gerichtsbezirk als Kind angenommen werden.

  1. Änderungen in dieser Politik

Zeitweise werden wir unsere Vertraulichkeitspolitiken und –prozeduren zur Durchführung der Optimierungen und der Berichtigungen bewerten. In diesem Zusammenhang können wir diese Vertraulichkeitspolitik aktualisieren und daher müssen Sie diese Seite periodisch nachsehen. Im Fall der erheblichen Änderungen in dieser Vertraulichkeitspolitik werden wir zu Beginn dieser Vertraulichkeitspolitik “die letztens aktualisierte Daten” aktualisieren. Die Änderungen in dieser Vertraulichkeitspolitik treten mit der Veröffentlichung in dieser Seite in Kraft.

  1. Mitteilungen

Sollten wir Sie über irgendwelche Rechts- und Vermarktungsgeschäfte oder über sonstige Geschäfte informieren, wählen wir den Weg, der unserer Meinung nach am besten zur Kontaktnahme mit Ihnen ist. Diese veranlassen wir im allgemeinen per E-Mail oder anhand einer Mitteilung im Umfang des Schriftwechsels. Daß wir Ihnen die Mitteilungen senden, verhindert Sie nicht, um eine der in dieser Vertraulichkeitspolitik angegebenen Kommunikationswege zu wählen. 

  1. Kontaktangaben

Die Fragen, die Auslegungen und die Anfragen über diese Vertraulichkeitspolitik werden als zufriedenstellend erachtet und sind an die unten angegebene Adresse zuzusenden:

Simpra Software GmbH

E-Mail: data@simprasuite.de oder bitte über SIMPRA POS Site & Mobileanwendung / Webmaster Kontakt nehmen.